Um es mal kurz vorweg zu nehmen: Ich kann und will nicht verstehen, warum jemand lieber Fleisch isst, obwohl es fleischlose Alternativen gibt, die ganz ohne Tierleid auskommen. Aber ich diskutiere in der Regel auch nicht darüber. Lustigerweise wird aber gerne mit mir diskutiert. Eine, der von Fleischessern meistgenannten Argumenten für den Fleischkonsum ist der „fade Geschmack“ von Alternativprodukten. Einige bemängeln auch die gummiartige Konsistenz. Andere wiederum wollen es natürlich und einfach und nichts, was im Labor entstanden ist.
Bei letzterem kann man leider nicht weiterhelfen. Dies ist für mich einfach kein Grund. Massentierhaltung ist leider Gottes alles andere als natürlich. Und bei so vielen anderen Bereichen schätzen und unterstützen Menschen die Wissenschaft, nur bei der Herstellung von Fleischalternativen stellen sich so viele quer. Dabei kann auch eine Fleischalternative sehr natürlich sein. Aber lassen wir das mal im Raum stehen.
Viel spannender ist für mich die Sache mit dem Geschmack und der Konsistenz, gehöre ich doch selbst zu denen, die viele Fleischalternativen meiden, da sie einfach keinen Genuss bieten. Da bleibe ich dann doch lieber bei Gemüse und Beilagen.
Aber mit Luya sind diese Zeiten endgültig vorbei. Davon überzeugen konnte ich mich am 8. Juni persönlich. Denn da fand der Launch Event im Tibits Creative Atelier in Zürich statt und ich war mit dabei.
Luya ist kein Imitat, sondern eine echte Alternative – die nächste Generation pflanzlicher Lebensmittel sozusagen und ein 100% natürliches Bio-Produkt.
https://www.luya.bio/
Noch mal für alle Kritiker, habt ihr gelesen? 100% NATÜRLICH und BIO!!! Besonders hervorgehoben wird der Geschmack und die Juiciness.
Sehr spannend ist auch einer der Hauptbestandteile, nämlich Okara. Wer nicht weiss, was das ist, steht defintiv nicht alleine. Ich wusste es vorher auch nicht. Okara ist nämlich das Fruchtfleisch der Sojabohne und fällt bei der Produktion von Sojamilch und Tofu an (in der Schweiz pro Jahr 2000 Tonnen!). Wer hätte gedacht, dass ein Nebenprodukt so toll schmecken kann? Luya ist gesund, ist Okara doch ein nährstoffreicher Alleskönner, reich an Ballaststoffen und gut resorbierbarem Eisen und mit komplettem Proteinprofil mit allen neun essenziellen Aminosäuren.
Luya ist aber auch nachhaltig. Durch die Verwendung von Bio-Kichererbsen und -Okara aus der Schweiz und Italien und den Verzicht auf Soja von Übersee wird im Vergleich zu anderen Fleischersatzprodukten der CO2-Ausstoss deutlich reduziert. Und mit der Verwendung von Okara wird dazu sogar noch Foodwaste reduziert. Ein Win-Win für den Planeten! 🌍
An diesem Abend trafen sich diverse Food-Blogger und Influencer, welche sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen, um sich vom Geschmack und der tollen Konsistenz von Luya überzeugen zu lassen. Dies war mein erster Launch-Event, dementsprechend aufgeregt war ich, als ich direkt von meiner Tagung kommend mit Koffer und Taschen eintraf.
Aber nicht lange und ich sah einige bekannte Gesichter, welche ich bisher nur von Instagram kannte, welche sich aber als genau so freundlich und sympathisch erwiesen, wie ich es auf Social Media erlebt hatte. Ich fühlte mich keine Sekunde fehl am Platz oder alleine und lernte noch einige neue Leute kennen.
Zwei der drei Co-Founder von Luya waren anwesend und erklärten und zeigten auf sehr eindrückliche Art und Weise, was für ein sensationelles Produkt sie da entwickelt hatten. Verwöhnt wurden die geladenen Gäste mit vier Gängen. Einem Leichten Salat mit Luya-Stückchen, einem Zürich Geschnetzelten, ebenfalls komplett fleischlos, einem Taco (davon kriegte ich nicht genug und ass gleich drei!) und einem scharfen, koreanischen BBQ. Jedes Gericht war ein absoluter Gaumenschmaus. Klar, jetzt könnte man sagen, Kunststück, wenn es von professionellen Köchen zubereitet wird… Aber ist es nicht auch beim Fleisch so? Die Gewürze, Geschmacks-Kompositionen die Verarbeitung sind es doch schlussendlich, die es ausmachen. Die wenigstens würden ein rohes Stück Fleisch essen wollen. Da ist es die würzige Marinade oder die tolle Sauce. Und genau dasselbe ist bei Fleischalternativen der Fall. Deshalb gibt es Luya nun auch bei Coop zu kaufen und zwar in drei Ausführungen:



Mit meiner Goodie Bag, in welchem sich die Garden Herbs- und die BBQ-Variante befand, machte ich mich dann zufrieden und satt auf den Heimweg, mit dem Vorsatz, Luya direkt zu Hause auszuprobieren, was dann am darauffolgenden Wochenende auch geschah. Und ich kann euch sagen: Auch selbst zubereitet, war es richtig, richtig lecker und saftig! Probiert es unbedingt aus! ❤️


















Vielen Herzlichen Dank an Luya für das zur Verfügung stellen, der tollen Fotos vom Event (welche das sind, ist wohl nicht schwer zu erkennen 😍)!