Die Bilder der verendeten Wale mit riesigen Mengen an Plastikabfällen im Bauch kennen wir alle. Auch das Video, wie einer Meeresschildkröte unter Schmerzen ein Strohhalm aus dem Nasenloch gezogen wird. Und die Bilder, wie Wellen mit Plastik auf die Küste treffen ist gleichermassen faszinierend wie beängstigend. Ja, da ist einiges schief gelaufen und ja, wir sind alle mit dafür verantwortlich. Denn wir alle leben seit Jahrzehnten, als ob es kein Morgen gäbe.
Plastik ist ein echtes Problem der aktuellen Zeit. Ob zu massiven Hügeln aufgetürmt in Drittweltländern oder als grosse Gefahr für alle Lebewesen im Meer, Plastik bleibt, denn es verrottet nicht. Und selbst wer die Augen davor verschliesst, wird damit konfrontiert, befindet sich doch bald in allem, was wir konsumieren Microplastik.
Deshalb unterstützen wir von Herzen gerne Projekte, welche diesem Problem aktiv entgegen treten.
TEAL PROJECT steht für smarte, nachhaltige Funktionsbekleidung, gefertigt aus – GENAU- Plastik. Dabei verwenden sie SEAQUAL® YARN, welches etwa 10 % an Plastikabfällen vom Meer enthält, während die restlichen 90 % aus recyceltem PET vom Land stammen. Mit einem Kilogramm SEAQUAL® YARN reduziert sich der Plastikmüll in den Ozeanen um ca. 600 Gramm Toll, oder?
TEAL Mission
„…Wir bei TEAL PROJECT betrachten Plastik, das im Meer treibt oder theoretisch dorthin gelangen könnte, als wertvolle Ressource, die gesammelt und zu hochwertigen Fasern recycelt werden kann. Auf diese Weise leisten wir nicht nur einen Teil zum Schutz unserer Ozeane, sondern reduzieren auch die Nachfrage nach neuem Kunststoff…“
Zwei Jahre haben sie damit verbracht, ihre erstes Produkt – Performance Socken – zu entwickeln und Lieferanten in Europa zu finden, die Ozeanmüll und recycelten Kunstoff vom Land in hochwertige Fasern umwandeln.
Nun steht ein weiteres Produkt in den Startlöchern, nämlich das Performane-T-Shirt, aber hierfür benötigt Teal noch finanzielle Unterstützung. Deshalb läuft aktuell ein Crowdfoundig auf Wemakeit.
Wir unterstützen dieses tolle Projekt, indem wir darauf aufmerksam machen und werden dabei richtig kreativ.









Bereits in einem anderen Post hatten wir auf ein Unternehmen aufmerksam gemacht, welches Meeresplastik recycelt, nämlich auf dieses hier: