Was mir bei einem Shampoo wichtig ist? Ich möchte, dass sich meine Haare nach der Wäsche sauber und frisch anfühlen. Sie sollen vor Sauberkeit quitschen. Dabei sollen nicht nur Fett und Pflegeprodukte wie Haaröl und Stylingprodukte wie Hairspray entfernt werden, sondern auch die ganzen Partikel aus der Luft, die sich auf dem Haar ablagern. Sagt, was ihr wollt, aber die Auswirkung der Umweltverschmutzung ist auch im Haar spürbar. Und das mag ich gar nicht.
Ich benutzte immer Kräutershampoo, was definitiv gut war. Aber dann erreichte mich ein Paket mit Shampoo von Klorane und zwar ein ökoverantwortliche Anti-Pollution Haarpflege mit Wasserminze, Detox für die Haare.
Im Paket war einerseits normales Shampoo und andererseits Trockenshampoo. Ich habe mittlerweile beides ausprobiert und möchte euch hier gerne darüber berichten.
Die Haarpflegeprodukte mit Bio-Wasserminze entgiften das Haar. Sie wirken schadstofftneutralisierend, schützend und klärend auf Kopfhaut und Haar, um sie vor Umweltschmutz zu befreien.
DIE KLORANE BOTANICAL FOUNDATION setzt die mächtigen, reinigenden Eigenschaften der Wasserminze in Umweltschutzprojekten ein.

Kurz: Ich bin völlig begeistert von diesem Shampoo, denn es hat alle Eigenschaften, die mir wichtig sind. Während der Haar Wäsche spürte ich direkt die kühle Frische der Minze auf der Kopfhaut, was ich als extrem angenehm empfand. Aber nicht genug, beim Ausspülen quitschen meine Haare vor Sauberkeit, etwas das ich schon länger nicht mehr erlebt hatte und für mich ein Beweis für die Reinigungskraft des Produkts war.
Normalerweise wasche ich meine Haare jeden zweiten Tag, aber diesmal hätten sie es noch länger gemacht. Sogar am Ansatz waren sie noch sehr frisch, also wartete ich noch mal einen Tag, weil ich ja noch das zweite Produkt ausprobieren wollte, das
Trockenshampoo fände ich an und für sich eine gute Sache, da zu häufiges Waschen ja nicht gut fürs Haar ist. Ich persönlich benutze es aber kaum, eher gar nicht. Was mir an Trockenshampoo nicht gefällt, ist zum einen der weiss Schleier, der sich über das Haar legt und zum anderen der abartige Geruch. Wirklich, es gibt für mich kaum einen ekligeren Geruch als den von Trockenshampoo, so künstlich und süss – mir wird richtig übel davon.
Aber ich bin ja immer wieder bereit, mich eines besseren belehren zu lassen. Das Trockenshampoo von Klorane testete ich vorsichtshalber zuerst auf dem Handrücken, bevor ich mir noch was Ekliges in’sHaare spritzte, mit dem ich dann den ganzen Tag rumlaufen musste.
Was mir zuerst auffiel und mich fast etwas erschreckt war die prickelnde Kühle. Etwas, das ich mir sehr angenehm auf der Kopfhaut vorstellte (uf das vorweg zu nehmen:war es dann auch). Es war nicht weiss, sondern eher ein helles Apricot und es roch…ok. Wirklich, der Duft war total ok. Wow!
Also ab in die Haare damit. Scheitel für Scheitel, dann einmassieren, abwarten und wieder ausbürsten. Was ich an Trockenshampoo schon immer toll fand, ist das Volumen, das man danach hat, ausserdem hatte der leichte Apricot meinen dunklen Ansatz etwas ausgeglichen. Yeah! Und der Duft, der ja so oder so nicht schlimm war, war auch gleich verflogen. Meine Haare fühlten sich leicht und frisch an. Auch am nächsten Tag hätte ich nicht waschen müssen, allerdings wollte die Fotos für den Post machen, diesmal wieder mit dem Detox-Shampoo.
FAZIT
Ich finde beide Produkte richtig gut. Die Frische der Wasserminze ist ein echtes Highlight und hält richtig lange an. Dennoch werde ich wohl kein Trockenshamoo-Anhänger werden. So Im Notfall, wenn es mir mal zeitlich nicht für eine richtige Haarwäsche reicht, ok. Aber sonst greife ich doch eher auf das Detox-Shampoo zurück. Das ist ein echter Glücksgriff!







