Ich habe ja so eine seltsame Vorliebe für Merchandise-Produkte. Ich bin die Person, die z.B. einen Migroskind-Pulli trägt. Oder wenn wir gerade bei Migros sind, die Vanille-Glace mit dem Seehunde-Sujet, die jeder kennt, auch davon habe ich einen Strickpulli. Beide Pullis sind echt gute Qualität, weshalb ich sie auch gerne trage – und ja, auch, weil sie so schön auffallen und Gesprächsstoff bieten. Wenn ich z.B. den Seehunde-Pulli trage, kann ich sicher sein, dass mir zehn fremde Personen ihre Lieblings-Glace-Sorte mitteilen (Vanille-Seehund und Erdbeer-Affe halten sich da übrigens die Waage).
Aber heute geht es nicht um Migros, auch nicht um Coop (by the way: Coop, ihr könntet euch auch mal was Cooles einfallen lassen!), sondern um Lidl, wie ihr ziemlich deutlich sehen könnt.
Die Lidl-Sneaker lösten im Sommer 2020 einen regelrechten Hype aus, als sie zum ersten Mal in den Verkauf kamen. Direkt ausverkauft, fand man sie alsbald zu überteuerten Preisen auf Ebay etc. Etwas, worüber viele nur den Kopf schütteln können, da sie die Schuhe einfach nur hässlich finden. Ich frage mich dann, ob das tatsächlich an den Schuhen liegt, an der Farbkombi, der Form oder ganz einfach and er Tatsache, dass Lidl keine Marke ist, mit der man sich zeigen möchte.
Ich persönlich muss sagen, dass mir eine Marke nicht viel bedeutet. Ich mag Produkte mit guter Qualität, die auch mal etwas anders sind. Wenn ich ein Parfüm kaufe (ok, Parfüm ist bei mir so oder so ein schwieriges Thema), dann ist mir relativ egal, welche Marke es ist, wenn mir der Duft gefällt und er nicht riecht, wie das übliche 08/15-Parfüm. Es gibt wenige Labels, auf die ich aus Prinzip stehe, einfach weil es dieses Label ist. Klar, ich mag Dolce & Gabbana, weil deren Mode opulent, bunt und sehr weiblich ist, nicht weil es D&G ist. Wenn ich dann aber einen Jupe in ähnlichem Design bei H&M finde, dann nehme ich den mit Freuden (nicht falsch verstehen, ich würde auch D&G mit Freuden nehmen, aber in dieser Preisklasse bewegen ich mich leider nicht). Aber wenn ich dann höre, wie ein Kollege ein Designer-Shirt kauft (so weit ich mich erinnere, war es über 300 Euro) und sich der Print schon nach einer Wäsche zu lösen beginnt, kann ich echt nur den Kopf schütteln.
Also kurz: Labels sind mir egal. Für mich zählt das Design und danach die Qualität. Und da ich es bei Accessoires und Schuhen gerne mal bunt mag, finde ich die Sneaker von Lidl total witzig. Dass manche irritiert schauen, ist verständlich, zumal die Kombi aus den Grundfarben Gelb, Blau und Rot doch recht auffällig ist und auch, weil da ein Lidl-Logo drauf ist, aber ich finde es auch sehr spannend zu sehen, auf was meine Mitmenschen Wert legen.
Die Sneaker sind übrigens sehr bequem, ein weiterer Pluspunkt. Ich werde sie auf jeden Fall noch öfters tragen und die Leute ein bisschen aufmischen.








