There’s always an adventure waiting in the woods.
Maya Angelon
Wer mir auf Instagram folgt, hat ev. mitgekriegt, dass ich vor einigen Wochen mal eine Kooperation mit Kleiderberg hatte. Kleiderberg ist ein Schweizer-Online-Secondhand-Shop, bei dem der administrative Aufwand sowohl für Verkäufer, als auch für Käufer sehr klein gehalten wird. Ich habe es ausprobiert und war sehr zufrieden damit. Ich durfte mir dort etwas bestellen, um den Ablauf auszuprobieren und darüber zu berichten.
Ich bin ja ein echter Schatzgräber /-jäger, wie ihr möchtet. Lasst mich in einer Brockenstube laufen und ich finde garantiert die besten Teile. Klar, da mag ich auch das Anprobieren sehr, aber gerade während der Corona-Zeit habe ich Onlineshops sehr schätzen gelernt. Noch lieber mag ich es, wenn die Masse angegeben sind, was hier natürlich nicht der Fall ist, aber ein bisschen Glück gehört halt auch dazu.
Und Glück hatte ich auf jeden Fall. Und zwar fand ich ein Kleid von Samsøe Samsøe, eine Marke, welche für ihre skandinavische Einfachheit bekannt ist. Es ist gefertigt aus Feinstrick mit Glanzeffekt mit verschiedenen Farben und figurbetont, aber so, dass es dennoch sehr schmeichelhaft für die Figur ist.
Ich kombinierte es mit einer kürzlich im Sale erstandenen Goldjacke und Goldstiefeln. Soviel zum Thema „Einfachheit“. Aber da das Outfit keine Knallfarben enthält, wirkt es dennoch sehr elegant. Ebenfalls trug ich meine „Auryn“-Kette. Kennt ihr das Auryn noch? Das war dieses Symbol aus verschlungenen Schlangen in „Die unendliche Geschichte“. Natürlich sieht meine Kette nicht ganz so aus, aber ich nenne sie trotzdem so. 😅
Die Fotos entstanden nicht zufällig. Ich wollte dieses Outfit definitiv an diesem Tag fotografieren, aber die Location war eher Zufall. Ich habe diesen Ort ja schon vor längerer Zeit entdeckt und wollte so gerne mal Fotos machen, aber die Lichtverhältnisse dort sind recht schwierig, wenn man nicht professionell ausleuchten kann. Aber mit dem neuen Handy ging es dann ganz gut. Und ich hatte auch ein Stativ dabei. Die letzten Male versuchte ich mein Handy mit der Jacke an Äste zu hängen, um mit der Fernbedienung zu fotografieren und solche Sachen, was theoretisch eine Möglichkeit war, praktisch aber nicht umsetzbar.
Ich frage mich immer wieder, was das für Mauerreste im Wald sind. Geht das auf die Zeit zurück, als Güter noch per Schiff über den Rhein transportiert wurden? Ich müsste dem mal nachgehen. Für mich persönlich sind es natürlich die Überreste eines Schlosses 😅 So fühlt es sich auf jeden Fall an, wenn ich dort bin. So ein bisschen Geschichte zu spüren, ist etwas ganz Besonderes. Ich mag das wirklich sehr. Ich mag auch alte Klosteranlagen und Burgen etc. Was für ein Glück, direkt neben dem Munot in Schaffhausen zu wohnen. 😍












