Wenn Désirée und ich ein anderes Leben wählen könnten, unabhängig davon, ob es im Rahmen des Möglichen ist, dann wäre es, in die Zirkusfamilie Knie hineingeboren zu werden.
Ja, wir lieben den Circus Knie. Das war schon in unserer Kindheit so. Aber jetzt im Erwachsenenalter scheint es sich noch zu verstärken. Und zwar ist es nicht nur so, dass wir uns einfach gerne die Show ansehen, sondern, dass wir am liebsten dazu gehören würden. Der Mix aus starkem Familienzusammenhalt und Tournee-Leben wäre genau das, was wir uns wünschen würden. Natürlich wissen wir, dass es kein Zuckerschlecken ist, in einem Zirkus auf zu wachsen. Wie bei jedem Kind, das schon früh Talente in einer Sportart oder einer Kunstform zeigt und entsprechend trainiert wird, bleibt ein Teil der Kindheit auf der Strecke und gerade in der Pubertät kann es sicher auch mal Rebellionen geben, aber mit dem entsprechenden Mindset wird man auch seine Bestimmung erkennen.
So, wie man es jetzt an Ivan Knie sehen kann. Der bald 21-Jährige scheint seine Bestimmung gefunden zu haben. Seine Pferdedressur hat ein ganz neues Level erreicht und obwohl man sieht, von wem er sein Handwerk gelernt hat (natürlich von seinem Grossvater, Fredy Knie Jun.), trägt seine aktuelle Nummer auf der Tournee 2022 unverkennbar auch eine neue Handschrift, nämlich seine eigene. Fast nicht zu glauben ist teilweise sein junges Alter, wenn man beobachtet, mit welcher Ruhe, Professionalität und Eleganz er sich in der Manege bewegt und wie sehr er diese grosse Anzahl Pferde im Griff hat.
Chanel Knie ist ihrem älteren Bruder dicht auf den Fersen. Neben der urkomischen Pony-Dressur mit Puppen, galoppiert sie 2022 auch auf einem richtigen Pferd durch die Manege, mit einer Sicherheit, die man nur bei jemandem sieht, der auf dem Rücken eines Pferdes aufgewachsen ist und liebt, was er tut.
Ganz neu, sitzt auch der Jüngste der 8. Generation auf dem Rücken eines…, nein, nicht Pferdes (das wäre ev. doch etwas viel verlangt von einem 4-Jährigen), aber Ponys, und prescht durch die Manege: Maycol Jun. Offensichtlich hat sich sein Interesse nun doch von den Traktoren weg, hin zur Manege verlagert. Es muss schön sein für Eltern, zu sehen, wie die eigenen Kinder die Familientradition übernehmen und weiterführen wollen. Im Circus Knie scheint das 1A zu klappen.

Die Show 2022 ist eine der abwechslungsreichsten und faszinierendsten seit Jahren.
Wieder dabei sind die Mad Flying Bikers, die mit sensationellen und waghalsigen Sprüngen mit Motorrädern und Quades quer über die Manege, den Puls der Zuschauer in die Höhe treiben. Begleitet von Pyro Effekten und einer heissen Tanzeinlage des Circus Theaters Binge, ist diese Nummer sicher eines der Highlights der Show, und zwar nicht nur für die Herren im Publikum, unsere Mutter ging auch total ab 😂
Auch die Tanzshow von „Extreme Lights“ mit ihren selbstgefertigten LED-Kostümen, deren Lichter beim Tanz im Dunkeln immer wieder an und abgingen und damit gerade zu verwirrende Effekte hervorrufen, begeisterten und würde man nicht unbedingt in einem Traditionszirkus erwarten. Und doch ist es genau diese Innovation, die dafür sorgt, dass der Circus Knie immer am Puls der Zeit ist und überrascht.
Wenn wir schon bei den technisches Spielereien sind: Eines meiner persönlichen Highlights sind definitiv die Light Bulbs, welche auf einem Dronenschwarm durch die Manege fliegen und eine magische Stimmung à la Avatar erzeugen. Ich war total hingerissen. 😍
Natürlich kommen 2022 auch die Liebhaber eher „klassischer“ Zirkus- Künste nicht zu kurz. Luft-Akrobatik, eine Trampolin-Nummer (die aufgrund der LED-Wand doch sehr modern daher kam), eine atemberaubende Handstand-Equilibristik und auch Jonglage und Seiltanz, wobei die letzten beiden Fertigkeiten zur Comedie-Nummer von Ursus & Nadeschkin gehörten, welche auch in diesem Jahr den Zirkus Comedie-technisch begleiten und wie immer für Begeisterungsstürme sorgen.
Und wenn wir schon bei „Begleitung“ sind: Auch Bastian Baker ist wieder mit dabei und scheint schon richtig zur Zirkusfamilie zu gehören (ok, wir sind ein bisschen eifersüchtig 😉). Natürlich begeistert er die Menge mit seiner Stimme und seinem Charme, er lässt es sich aber auch diesmal nicht nehmen, artistisch in der Show mit zu wirken. Wieder dabei die Luftakrobatik-Nummer mit Ksenia Bereziuk am roten Band und eine Pferdenummer. Diesmal sitzt er aber nicht nur auf dem Pferd, sondern steht auf zwei davon. Ja, Bastian Baker beherrscht nun die Ungarische Post, welche er zusammen mit Ivan Knie vorführt. 😍 Unglaublich, was man bei entsprechendem Training und wahrscheinlich auch einer mächtigen Portion Talent alles bewerkstelligen kann.
Wer die Errani-Brüder sehen will, muss diesmal etwas genauer hinschauen. Guido findet man in der LED-Wand-Nummer, sonst ist er aktiv beim Umbau sowie der Technik im Einsatz. Wioris war nur kurz vor der Show zu sehen, scheint aber Teil keiner Nummer zu sein und Maycol war neben einem kurzem Einsatz bei der Ungarischen Post (nicht zu Pferd) nur zu sehen, wenn er seinen Nachwuchs vom Manegeneingang aus bewachte und wieder in Empfang nahm. Ob es hier darum geht, der nächsten Generation die Bühne bzw. die Manege zu überlassen, weiss ich nicht. Ein bisschen schade finde ich es aber schon, den 2021 präsentierte Maycol Errani noch eine zauberhafte Pferdenummer.
Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Denn wir alle waren vollends zufrieden mit dem Programm 2022 und überlegen schon, ob wir im Sommer in Zürich noch mal eine Show besuchen wollen. 😍
Eine kleine Notiz am Rande. Es ist erstaunlich, wie freundlich die Mitarbeitenden des Circus Knies sind. Unsere Mutter war diesmal mit einem Stock unterwegs und einer der Platzanweiser fragte, ob wir die Manege durch den Artisteneingang verlassen möchten, damit sie sich nicht noch einmal die Treppe hoch und runterkämpfen musste. Eine ausserordentlich aufmerksame Geste, die in Erinnerung bleiben wird. 😍
















