You are never fully dressed without a smile 🙂
Wann ich von normalen Handzahnbürsten zu elektrischen Zahnbürsten gewechselt habe, weiss ich gar nicht mehr, ist aber schon ein Weilchen her. Wann ich mich in eine verliebt habe, weiss ich aber noch ganz genau. Vor drei Wochen, als ich die „Eco VIBE 3″von happybrush in Black-Mint zum 1. Mal in den Händen hielt.
Ich habe sie im Rahmen einer Kooperation erhalten und war direkt davon angetan. Natürlich hatte ich mich aber vorab auch über happybrush informiert, weshalb ich diese Zahnbürste eventuell mit anderen Augen betrachtete, als ich es sonst getan hätte. Ich empfehle aber sowieso, sich beim Kauf von Produkten wenigstens ein bisschen mit dem Unternehmen und deren Werten zu beschäftigen. Wenn ich zum Beispiel weiss, dass es sich um recyclebare Materialien und eine nachhaltige Verpackung handelt, schenke ich den Details mehr Aufmerksamkeit, weil ich die Bemühungen wirklich schätze, vor allem, wenn das Design ebenfalls gefällig ist, was hier der Fall ist.
Ich hatte mir ehrlich gesagt noch nie gross Gedanken um die Unterschiede zwischen den verschiedenen Schallzahnbürsten gemacht. Ich hatte eine, sie vibrierte und das Ergebnis war besser, als mit der Handzahnbürste, fertig. Unterschiedlichen Modi oder einen Timer, der mir sagte, wann ich die Seite wechseln soll, hatte sie natürlich nicht. Aber sind das wirklich Dinge, die man braucht?
Deshalb zu den für mich wirklich wichtigen Vorteilen der Eco VIBE3:
Nachhaltigkeit & Soziales Engagement
Junge Unternehmen machen es sich oft zur Aufgabe, nicht nur gute Produkte zu produzieren, sondern auch den schädlichen Einfluss auf die Umwelt möglichst gering zu halten. Und dies ist etwas, was auch mir sehr am Herzen liegt und ich gerne unterstütze. Wenn ein so junges Unternehmen von sich behaupten kann, dass es bereits 93 Tonnen Neuplastik einsparen konnte, dann kann ich nur BRAVO sagen und WEITER SO! Und genau das tun sie auch. Sie tüfteln weiter. Bisher besteht der Griff der Eco VIBE 3 zu 100% aus recyceltem Plastik und die neuen Eco Aufsteckbürsten zu fast 100% aus nachwachsenden Rohstoffen. Und auch die Verpackung ist zu 100% recyclebar. Wenn man viele gute Produkte zur Auswahl hat, kann ein soziales oder ökologisches Engagement bei mir oft den Ausschlag geben und ich hoffe, dass es immer mehr Konsumenten gibt, die so denken. Was happybrush in sozialer Hinsicht tut, könnt ihr hier lesen.
Preis
Wer so viel Gutes tut, wird preislich natürlich massiv über der Konkurrenz liegen. Denkt man vielleicht. Aber ehrlich gesagt ist hier genau das Gegenteil der Fall. happybrush gehört nämlich zu den sehr günstigen Alternativen. Wenn man die Ergebnisse unabhängiger Vergleichstests anschaut, wird vor allem immer das gute Preis-/Leistungsverhältnis von happybrush hervorgehoben. Die Reinigungsleistung ist genauso gut wie jene von Modellen mit einem doppelten oder dreifachen Preis.
Starker Akku
Für mich muss eine Zahnbürste in erster Hinsicht eins sein: zweckmässig. Sie muss nicht mit mir sprechen und auch nicht den Takt meines Lieblingssongs in Vibrationsmuster umsetzen können. Aber es gibt Dinge, die mir wichtig sind, wie z.B. ein starker Akku und DEN bringt der Eco VIBE 3 mit. Bis zu 6 Wochen soll er durchhalten, was natürlich fantastisch ist. Man kann die Zahnbürste z.B. guten Gewissens ohne Ladestation mit in den Urlaub nehmen (reicht ja schon, wenn man Handykabel und alles mögliche nicht vergessen darf). Ich teste nun schon seit drei Wochen und bis jetzt läuft’s wie geschmiert.
-> Wer diese Zahnbürste in den Urlaub mitnehmen mag, wird sich übrigens auch über das leichte Gewicht sowie den praktischen Travel-Lock freuen.
Reinigungsleistung
Ohne Namen zu nennen, darf ich sagen, dass diese Zahnbürste ein wirklich extrem viel besseres Ergebnis als meine alte Zahnbürste liefert. Vielleicht liegt es an den Triple-Borsten, die jede Stelle erreichen, vielleicht auch am Polier-Modus, den ich echt super finde, auf jeden Fall sind meine Zähne nach den getimten 2 Minuten so glatt, wie noch nie. Das mit dem Quadranten-Timer (durch einen kleinen Vibrationsunterbruch wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Seite gewechselt werden sollte) ist übrigens sehr hilfreich für mich, da ich beim Zähneputzen immer ein Buch lese und darüber die Zeit vergesse. Und wirklich gut ist das ja nicht, da diese zwei Minuten Putzdauer schon Sinn machen. Der Zahnschmelz wird es euch danken. Aber jetzt hat meine Zahnreinigung plötzlich eine Struktur. 😊
Ich korrigiere also meine Aussage von vorhin, DIESE Funktion macht für mich definitiv Sinn und wohl tatsächlich auch die verschiedenen Modi, da es auch Menschen mit sensiblem Zahnfleisch gibt. Diese Modi beschreibe ich weiter unten im Text noch kurz.
Design
Ja, ich weiss, Aussehen ist nicht alles, aber hey, dies ist, wie ihr vielleicht bemerkt habt, zu 70% ein Fashionblog und ich kann nicht behaupten, dass mir ein so schönes und spezielles Design, wie das dieser Zahnbürste völlig gleichgültig ist. Sie sticht aus der Menge heraus, ohne Frage, und sieht massiv teurer aus, als sie ist (übrigens nicht nur rein vom Design her, auch die Materialien sind wirklich hochwertig und stabil).
Dies waren in meinen Augen die wichtigsten Vorteile dieser Zahnbürste. Falls ihr mehr über happybrush als Unternehmen erfahren möchtet, werdet ihr hier fündig. Ich fand es sehr spannend, zu lesen, wie Flo und Stefan damals auf die Idee kamen, happybrush zu gründen.
Für den einen oder anderen mögen aber auch die Technischen Daten nicht ganz unwichtig sein, deshalb:
Technische Daten:
Die Eco VIBE 3 besitzt ein wasserdichtes Gehäuse (IPX7 zertifiziert) und einen 1.200 mAh starken Li-Ion-Power-Akku. Die Ladestation funktioniert magnetisch und lässt sich leicht reinigen. Mit dem praktischen Travel-Lock lässt sich die Schallzahnbürste unterwegs sicher verriegeln. Es gibt drei Putz-Modi: für sensitive Zähne (25’000 Vibrationen pro Minute), Normalmodus (30’000 Vibrationen) und Poliermodus (30’000 – 40’000 Vibrationen).
Fazit:
Ich bin ein emotionaler Mensch. Natürlich zählt für mich Leistung, aber ich kenne mich mit Schallzahnbürsten zu wenig aus, um jetzt wirklich sagen zu können, ob diese Zahnbürste besser oder schlechter als andere ist. Für mich entscheidend ist der Superpreis, die tolle Reinigungsleistung, der dauerhafte Akku, das schöne und spezielle Design und natürlich das soziale und ökologische Engagement des Brands. Ich habe schon jetzt eine starke emotionale Bindung dazu entwickelt, dass auch meine Familie umsteigen möchte (meine Begeisterung kann schon sehr ansteckend sein) und vielleicht kann ich ja den einen oder anderen von euch ebenfalls dazu motivieren.
Für Konsumenten, die meine Ansichten bzw. Werte teilen, ist dies die perfekte Zahnbürste, weil einfach das Gesamtpaket stimmt. Wer mehr Spielereien braucht (ich habe mich beim Artikel verfassen ein wenig mit Schallzahnbürsten auseinandergesetzt und ja, da gibt es doch noch ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. die Synchronisation mit einem dazugehörigen App oder ein spezielles Display etc., die andere zu bieten haben), müsste ev. weiterschauen. Heutzutage geht ja irgendwie immer „mehr“, vor allem, was die Spielereien betrifft. Dabei sollte jedem klar sein, dass dieses „Mehr“ lieber zum Schutz unserer Natur eingesetzt werden sollte. Und da ist happybrush mit ihrer weltweit ersten Schallzahnbürste aus recyceltem Material ganz weit vorne mit dabei.










