„TAO – The Light“: Die Samurai der Trommelkunst in The Hall, Zürich

Mystische Klänge, unbändiger Rhythmus und der Herzschlag japanischer Kampfkunst. 700 Shows pro Jahr, über 9 Millionen begeisterte Zuschauer weltweit. 2023 endlich wieder zurück in der Schweiz, präsentiert von MAAG Music & Arts und WUCO CONCERTS GMBH.

Vergangenen Samstag besuchten wir TAO – The Light in The Hall. Als wir die Vorschau dazu bei einem Showbesuch in der Maag Halle sahen, mussten wir direkt zweimal hinschauen. Die Einspielung war zwar ohne Ton, aber bereits der blosse Anblick der grossen Trommeln und den energetischen Trommlern, übte eine Faszination auf uns aus.

Trommeln gehören zu den ursprünglichsten und mystischsten Instrumenten. In Japan galten sie schon in den religiösen Kulthandlungen der Frühzeit als Sprachrohr zu Göttern und Geistern. Aber eigentlich wird in sämtlichen Urkulturen schon seit Jahrhunderten getrommelt, nicht zuletzt, da der rhythmische dumpfe Trommelklang einen direkten Einfluss auf den Herzschlag haben und ihn entweder beruhigen oder anregen kann, was sich auf die ganze Stimmung auswirkt. Die Samurai erkannten die Wirksamkeit der Taiko und ließen die großen Trommeln vor dem Angriff spielen: Dies sollte einerseits den Gegner mental zermürben, andererseits die eigenen Kämpfer in einen Blutrausch versetzen, was schamanisch gesprochen einer ekstatischen Besessenheit entspricht. Somit war klar, dass diese Show auch uns nicht kalt lassen würde.

Wer oder was ist „Drum Tao“?

Drum Tao ist eine 1993 gegründete japanische Trommel- und Tanzgruppe.

Die Mitglieder haben ihren Hauptsitz „Grandioso“ auf der Insel Kyüshü, wo sie ein Trainingszentrum für Trommel- und Tanzarbeit aufgebaut haben. Um die imposanten Trommeln mit bis zu 1.70 Meter Durchmesser zum Klingen zu bringen, wird den Ensemblemitgliedern neben den ausserordentlichen musikalischen Fähigkeiten, auch körperlich einiges abverlangt. Diese Leistungsfähigkeit erreichen sie durch fernöstliche Disziplin, regelmässige Halbmarathonläufe, Krafttraining und Kampsporteinheiten.

Seit 2003 touren Sie international und treten regelmässig auf allen Kontinenten vor begeistertem Publikum auf.

Die Show

Wie wichtig die entsprechende Atmosphäre vor einer Show ist, wissen wir und achten auch immer darauf. „The Hall“ mit den hohen Wänden und beinahe schon kirchlich anmutendem Design, passte da perfekt ins Konzept. Das Bühnendekor war ganz schlicht und strömte die Ruhe eines japanischen Tempels aus, das Licht war gedämpft und in Blau gehalten. Ein Tao Triskel , ganz in Weiss strahlte beinahe wie ein Mond auf einem kleinen Podest. Diverse Trommeln standen schon auf der Bühne und weckten Vorfreude. Alles zusammen war wunderschön und stimmig. Nachträglich könnte man fast sagen, dass die Ruhe der Drum Tao Truppe sich schon vor Beginn bis ins Publikum und die ganze Halle ausdehnte.

Mit dem ersten Trommelschlag, der bis in den Bauch wiederhalte, war die Kraft spürbar, die in jedem einzelnen der Künstler steckte. Eine ursprüngliche Energie und Lebensfreude, die sofort jeden Zuschauer in den Bann zog. Was das 13-köpfige Ensemble während der insgesamt 100 minütigen Show darbot, sucht seinesgleichen. Mal liessen die Künstler laut und donnernd die riesigen Taiko-Trommeln erschallen, dann wieder fast meditative , mystische Melodien auf Shinoue-Flöten erklingen.

Geschickt wurden auch Stücke in japanischer Kampkunst eingeflochten. Uns war nicht bewusst, wie elegant, fliessend und unglaublich schön das sein kann. DAS ist Körperbeherrschung und Ausgeglichenheit in Perfektion. Dieses Fliessen von einer Bewegung in die andere, wie Wasser, das sich in die Umgebung einfügt und dennoch unaufhörlich seinen Weg bahnt, wird von Drum Tao verkörpert und gelebt. Allgemein war es diese Diversität, die uns Zuschauer atemlos und bewundernd zuschauen und zuhören liess: Kraft und Zerbrechlichkeit, Ursprünglichkeit und Moderne, Schnelligkeit und Verharren, mal Samurai-Kämpfer, mal poetischer Musiker, aber alles mit einer unbändigen Leidenschaft und Begeisterung.

Absolut erwähnenswert sind auch die hochwertigen und effektvollen Kostüme, die die „TAO – The Light“ auf unaufdringliche Weise unterstreichen. Hier wird Funktionalität mit Stil wunderbar kombiniert. Lange Röcke in schwarzem Leder mit roten oder silbernen Elementen, die beinahe an Rüstungen erinnerten, zeigten eine moderne Interpretation der geschichtlichen Herkunft. Und in die „Cameltoe-Tanzschuhe“ aus Kunstleder habe ich mich (Désirée) sofort verliebt.

Die Musik

Die Musik basiert auf japanischen Traditionen, unter anderem der jahrhundertealten Wadaiko-Kunst, dem rhythmischen Schlagen von Riesentrommeln. Neben einigen traditionellen Stücken, besteht die Musik der Show grösstenteils aus Eigenkompositionen, in welchen hauptsächlich Taiko-Trommeln, Shinoue-Flöten, Marimbas und Koto-Zithern zum Einsatz kommen. Inspirieren lässt sich Tao aber ebenfalls von koreanischen, maorischen und indonesischen Musikstilen. Zum Teil lassen Drum Tao auch Elemente aus der Popmusik einfliessen. Wer sich ein bisschen auf YouTube umschaut, wird zum Beispiel eine herrliche Interpretation des „Panic at the Diso“ Hits „High Hopes“ finden.

Das perfekte Zusammenspiel von Rhythmus, Melodie und martialischer Trommelkunst verbindet sich zu einem virtuosen, kreativen Klangerlebnis, das einen staunend zurück lässt.

Fazit

TAO-The Light ist ein atemberaubendes Erlebnis für Jung und Alt. dessen positive Energien einen von Kopf bis Fuss durchringen und selbst noch weiterschwingen, wenn die Trommeln schon längst verstummt sind.
Uns hat es wirklich unglaublich gut gefallen und eine ganz spezielle Saite in uns berührt.
Spannend war auch, dass Charlene und unsere Mutter die Show aus zwei verschiedenen Perspektiven sehen konnten, da wir es irgendwie geschafft hatten, bei der Ticketbestellung zwei Tickets in der 1. Reihe und ein einzelnen Ticket in der 6. Reihe zu bestellen (und das, obwohl zum Bestellzeitpunkt noch alles leer war). Auf jeden Fall sass Charlene die erste Hälfte in der 6. Reihe und hatte die Möglichkeit die Show aus einer gewissen Entfernung mit zu verfolgen und tauschte für die zweite Hälfte dann mit unserer Mutter, und setzte sich zu mir in die 1. Reihe. Ganz vorne sind die Trommeln natürlich noch viel intensiver und alles sehr direkt. Aber auch weiter hinten fand sie es wirklich schön. Das, was diese Show ausmacht, diese unbändige, ursprüngliche Energie, ist nämlich weit über die ersten Reihen hinaus zu spüren.

Copyright 2021 TAO ENTERTAINMENT | WuCo Concerts GmbH

Copyright 2021 TAO ENTERTAINMENT | WuCo Concerts GmbH

Copyright 2021 TAO ENTERTAINMENT | WuCo Concerts GmbH

Copyright 2021 TAO ENTERTAINMENT | WuCo Concerts GmbH

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s