Let’s do it uf Schwizerdütsch – Unser neues Projekt

Wenn es eine Sprache gibt, die für unsere Singstimme wie gemacht ist, dann ist das Französisch. Überhaupt hat Frankreich eine tolle Musikszene. Ob Musical, Schlager, Pop, HipHop, irgendwie fliesst alles in einander und alles wird als gleichwertig akzeptiert. Die Deutschschweiz orientiert sich da ja eher an Deutschland und in Deutschland wird alles getrennt. Und Musical ist so oder so etwas ganz anderes. Dass ein Musicalsong in den Charts landen könnte, ist komplett unwahrscheinlich.

Die Schweizer Musikszene hingegen ist doch etwas vielseitiger, haben wir doch vier Landessprachen, wobei die Westschweiz neben der Deutschschweiz am deutlichsten spürbar ist. Dennoch kommen viele „grosse“ Stars doch aus dem Ausland. Dabei haben wir echt tolle Schweizer Acts. Und wir haben auch tolle Schweizer Musicals. Als Beispiel möchte ich nur noch mal Space Dream anbringen. Schon in Englisch in der Urversion war es grossartig und auch in der Mundart-Version hatte es echte Hits. Und hier habe ich mich wirklich gewundert, dass vor allem die neu komponierten Songs wie „En brochnige Flügel“ nicht in den Charts Plätze belegt haben.

Désirée und ich hatten zu unserem Firmenjubiläum einen Song in Schweizerdeutsch geschrieben und gemerkt, dass sich unsere Sprache eigentlich auch ziemlich gut singen lässt und irgendwie war mir dieser Text damals so gut von der Hand gegangen, dass ich ich mir überlegt habe, dass wir ja den einen oder anderen französischen Song doch ins Schweizerdeutsch übersetzen könnten. Und kaum hatten wir es uns vorgenommen, war der erste Text auch schon fertig. Der Song „Viens jusqu’é moi“ wurde wie durch Magie zu: „Chum mit mir mit„. Ich weiss nicht, ob wir einfach einen echt guten Tag erwischt hatten oder ob da ev. tatsächlich Talente vorhanden sind, von denen wir bis anhin nichts wussten.

Auf jeden Fall fühlte es sich unglaublich schön an, einen unserer französischen Lieblingssongs auf Schweizerdeutsch zu singen und zu spüren, wie toll die Texte zur Melodie passten. Darauf hin erstellten wir gleich eine Liste mit weiteren möglichen Songs und dabei stolperten wir über einen, den wir schon länger nicht mehr auf dem Radar hatten und beschlossen, ihn uns als nächstes vorzunehmen. Nämlich: „SOS d’un Terrien en détresse„. Und wieder derselbe Zauber. Innerhalb von nicht mal zwei Tagen hatten wir den kompletten Text und wieder funktionierte er wunderbar. Und es gab uns eine solche Energie, etwas zu erschaffen. Klar es ist nicht unser Song, aber durch den Schweizerdeutschen Text wurde es doch zu etwas eigenem.

Natürlich gibt es in der Schweizer Kulturszene Grössen, die dies schon länger wissen. Schweizerdeutsch ist eine sehr „gäbige“ Sprache und gerade Schweizer Musical-Liebhaber mögen es. So war z.B. „Ewigi Liebi“ ein Riesenerfolg. Und ab November läuft in der Maag Halle „Sister Act“, bzw. „Sister Äct – ein himmlisches Musicäl„. Hier wurde der Broadway-Erfolg nach dem gleichnamigen Film kurzerhand komplett ins Schweizerdeutsche übersetzet. Wie gut es funktioniert werden wir sehen. Selbstverständlich haben wir unsere Tickets für den 3.11. bereits bestellt. Und ich werde definitiv ein besonderes Augenmerk auf die Texte legen und mir vorab auch noch einige der Originalsongs anhören.
Für die Übersetzungen ist hier übrigens Roman Riklin verantwortlich. Selbst wenn der Name euch nichts sagen mag, könnt ihr sicher sein, dass ihr ihm ohne es zu wissen schon in vielfältiger Weise begegnet seid. Roman Riklin ist eine Grösse in der Schweizer Kulturszene und hat, wenn man das so sagen darf, fast überall seine Finger im Spiel. Diverse Musicals stammen aus seiner Feder, unter anderem der bereits erwähnte Musical-Hit „Ewigi Liebi“. Aber auch bei „Monets Garten„, einer immersiven Geschichte und 360-Grad-Multimedia-Erlebnisreise durch das Leben und die Werk von Claude Monet, welche schon seit April 2022 in der Maag Lichthalle zu bewundern ist und demnächst nach New York weiterzieht, war er massgeblich beteiligt. Und natürlich ist er auch immer wieder mit Kleinkunst-Programmen auf den Bühnen der Schweiz unterwegs. Schaut doch am besten mal auf seiner Seite vorbei: https://romanriklin.com/

Jetzt bin ich ein bisschen ins Schwärmen geraten und dadurch abgeschweift. Fakt ist, dass Schweizerdeutsch etwas sehr Besonderes ist und wir dies weiterverfolgen werden. Oft hat man als Schweizer das Gefühl, sich, um etwas zu erreichen, nach aussen orientieren muss, dabei ist unsere Kulturlandschaft so vielfältig und kreativ. Deshalb möchten wir sie mehr erforschen und vielleicht sogar mal Teil davon werden.

Aktuell gibt es vielleicht etwas weniger Posts von mir, da das Schreiben und Singen eher weniger Fotos abwirft, aber vielleicht ändert das ja auch wieder. Zurzeit sind wir aber wirklich ganz gefangen in unserer kleinen kreativen Welt… 😍

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s